

Nach unserer Pilotstudie zum Ausmaß der Geldwäsche im Immobiliensektor in Deutschland setzen wir die Zusammenarbeit mit der FIU in einem weiteren Forschungsprojekt zur Untersuchung von nationalen und transnationalen Geldwäscheströmen fort.
Die neue Studie zielt darauf ab, Volumen und Struktur sowohl innerdeutscher als auch grenzüberschreitender Geldwäschetransaktionen systematisch zu erfassen, um darauf basierend gezielte Strategien für eine effektivere (transnationale) Geldwäschebekämpfung zu entwickeln. Ein vertieftes Verständnis dieser Finanzströme ist essenziell, um politische Maßnahmen passgenau auf spezifische Herausforderungen, die nationale und grenzüberschreitende Transaktionen im Einzelnen mit sich bringen, auszurichten. Die Studie analysiert Herkunfts- und Zielländer verdächtiger Transaktionen und soll die zugrunde liegenden Push- und Pull-Faktoren der Geldwäscheströme identifizieren.